Brücken bauen.
Talente fördern.
Zukunft gestalten.

Der talentsbridge e.V. setzt sich für eine neue Form der Fachkräfteausbildung ein: Internationale Ausbildungszentren als Brücke zwischen talentierten jungen Menschen und dem deutschen Arbeitsmarkt. Als gemeinnütziger Verein fördern wir die Gründung und Entwicklung von Ausbildungscampus im Ausland – mit dem Ziel, nachhaltige und hochwertige Berufsbildung nach deutschen Standards zu ermöglichen.

Mit deiner Unterstützung verbinden wir Talente und Unternehmen – für eine starke Fachkräftezukunft.

Unsere Mission – Fachkräfte für die Zukunft, Ausbildung neu gedacht

Deutschland braucht qualifizierte Fachkräfte, doch klassische Rekrutierungswege stoßen an ihre Grenzen. Gleichzeitig gibt es weltweit Millionen junger Talente ohne berufliche Perspektive.

talentsbridge e.V. schafft eine nachhaltige Lösung:
Wir fördern den Aufbau internationaler Ausbildungszentren, die jungen Menschen weltweit eine berufliche Zukunft ermöglichen – nach deutschen Standards, mit direkter Anbindung an Unternehmen. So entstehen starke Partnerschaften, die Fachkräfte gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten.

Unsere Vision: Eine Welt, in der Bildung keine Grenzen kennt – und Talent dort gefördert wird, wo es entsteht.

Fokus auf Schlüsselbranchen: Pflege, Handwerk, Logistik, Tourismus & mehr

Berufsausbildung nach deutschen Standards mit anerkannten Abschlüssen

Direkte Vernetzung mit Unternehmen für Praktika & langfristige Beschäftigung

Skalierbares Modell: NamBridge als Pilotprojekt – weitere Ausbildungszentren folgen

Wer wir sind –
talentsbridge e.V.

Wir bauen Brücken zwischen Talenten und Unternehmen – durch internationale Ausbildungszentren und starke Partnerschaften.

talentsbridge e.V. ist mehr als ein Verein – wir sind eine Bewegung für innovative Fachkräftegewinnung und internationale Ausbildung. Initiiert von Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin, und getragen von starken Stimmen aus Wirtschaft und Bildung, vereinen wir Entscheidungsträger, Unternehmer und Bildungsakteure mit einer gemeinsamen Vision:

Neue Wege für Fachkräfte schaffen – nachhaltig, praxisnah und global.

Wir verstehen, dass der Fachkräftemangel in Deutschland nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung ist, sondern auch eine Chance: Eine Chance, Brücken zu bauen.

Unsere Mitglieder sind engagierte Unternehmen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen, die eine internationale Perspektive auf Berufsbildung einnehmen und aktiv Lösungen gestalten wollen.

Ob in der Politik, in der Wirtschaft oder in der Ausbildung – wir bringen die richtigen Menschen an einen Tisch, um globale Ausbildungszentren aufzubauen, Talente gezielt zu fördern und nachhaltige Fachkräfteentwicklung zu ermöglichen.

Internationale Ausbildungszentren als Brücke in die Zukunft

Der Fachkräftemangel in Deutschland trifft viele Branchen hart – gleichzeitig gibt es weltweit Millionen junger Talente ohne berufliche Perspektive. talentsbridge e.V. setzt genau hier an: Wir fördern den Aufbau von hochwertigen Ausbildungscampus im Ausland nach deutschen Standards.

NAMBRIDGE – Unser Pilotprojekt in Namibia

Unser erstes großes Ausbildungszentrum wird in Namibia entstehen. Mit einer Jugendarbeitslosigkeit von über 45 % bietet das Land enormes Potenzial, junge Menschen gezielt für den deutschen Arbeitsmarkt auszubilden.

Was bietet NAMBRIDGE?

Jährlich 3.000 Auszubildende in gefragten Berufen

Berufsschulen & Lehrwerkstätten für praxisnahe Ausbildung

Unterkunft & Betreuung vor Ort für optimale Lernbedingungen

Direkte Vernetzung mit deutschen Unternehmen für Praktika & Jobs

Warum mitmachen?

Planungssicherheit schaffen!
„Als Unternehmer sind Planungssicherheit und langfristige Strategien entscheidend. Doch ohne ausreichend qualifizierte Fachkräfte wird genau das zur Herausforderung. talentsbridge e.V. setzt hier an und schafft nachhaltige Ausbildungswege, die Unternehmen eine verlässliche Zukunftsperspektive bieten. Deshalb engagiere ich mich für dieses Projekt.“
- Christian Rücker -
Wir verbinden!
„Die Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte – doch der Arbeitsmarkt allein kann diese Herausforderung nicht lösen. Mit Talentsbridge e.V. gehen wir neue Wege: Wir verbinden internationale Talente mit deutschen Unternehmen und schaffen zukunftsfähige Ausbildungsstrukturen. So sichern wir langfristig Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.“
- Manja Schreiner -
Unsere Verantwortung!
„Nachhaltige Fachkräfteentwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch eine unternehmerische Verantwortung. Talentsbridge e.V. denkt Ausbildung neu – international, praxisnah und zukunftsorientiert. Als Unternehmer unterstütze ich dieses Projekt, weil es die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen von morgen legt.“
- Roman Kaupert -
Neue Perspektiven schaffen!
„Kreativität und Talent sind die Grundlage für jede erfolgreiche Bühne – und das gilt nicht nur für die Kulturbranche, sondern für die gesamte Wirtschaft. Doch ohne gut ausgebildete Fachkräfte fehlen uns die Bausteine für eine nachhaltige Zukunft. Talentsbridge e.V. setzt genau hier an und schafft neue Perspektiven – für Unternehmen, Talente und die Gesellschaft.“
- Georg Strecker -
Einfach selber machen!
„Kreativität und Leidenschaft sind der Motor jeder erfolgreichen Idee. Doch ohne Fachkräfte fehlt die Basis, um Innovationen voranzutreiben. Talentsbridge e.V. verbindet talentierte Menschen auf der ganzen Welt mit Unternehmen und schafft so neue Perspektiven.“
- Sascha Wolf -
Langfristig wachsen!
„Fachkräfte sind das Fundament jeder starken Wirtschaft. Doch Talent allein reicht nicht – es braucht Chancen und Strukturen. Talentsbridge e.V. eröffnet talentierten Menschen weltweit neue Wege in den deutschen Arbeitsmarkt und gibt Unternehmen die Möglichkeit, langfristig zu wachsen.“
- Daniel Jan Girl -
Strukturen schaffen!
„Bildung ist der Schlüssel zu Fortschritt & wirtschaftlicher Stabilität. talentsbridge e.V. schafft die Strukturen, um talentierten Menschen weltweit Zugang zu hochwertiger Ausbildung und echten Karrierechancen zu ermöglichen – eine Investition in die Zukunft für uns alle.“
- DanLahiri Agboli -