NAMBRIDGE – Die erste Talentebrücke
Fachkräftemangel hier – ungenutzte Talente dort. NAMBRIDGE verbindet beide Seiten mit einem innovativen Ausbildungskonzept.
NAMBRIDGE ist das erste Ausbildungszentrum, das von talentsbridge e.V. unterstützt wird. Es schafft eine nachhaltige Lösung für zwei große Herausforderungen:
- Den Fachkräftemangel in Deutschland, der Unternehmen und Branchen unter Druck setzt.
- Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Namibia, die jungen Menschen oft keine berufliche Perspektive bietet.
Unsere Vision: Ein praxisnahes Ausbildungsmodell, das Talente in Namibia nach deutschen Standards ausbildet und Unternehmen direkten Zugang zu Fachkräften ermöglicht.
Warum Namibia?
- 45 % Jugendarbeitslosigkeit in Namibia → Enormes Potenzial an motivierten jungen Menschen.
- Sprachliche & kulturelle Nähe zu Deutschland → Viele Menschen sprechen Englisch & Deutsch.
- Nachhaltige Entwicklung → Ausbildung schafft langfristige Arbeitsplätze & wirtschaftliche Stabilität.
- Unterstützung durch lokale & internationale Partner → Zusammenarbeit mit Unternehmen & Institutionen.
Der Standort in Namibia wird aktuell geprüft – wir entwickeln das Konzept nachhaltig und zukunftsorientiert.
So funktioniert NAMBRIDGE
Status: In Vorbereitung, Standort wird geprüft
Ausbildungsplätze: 3.000 pro Jahr
Fachrichtungen: produzierende Industrie, Handel, Tourismus, Logistik, Pflege, Handwerk
Partner: Deutsche Unternehmen & Institutionen
Standort: Namibia
Das Ausbildungszentrum kombiniert Theorie & Praxis:
- Berufsschule & Lehrwerkstätten für praxisnahe Ausbildung.
- Wohnmöglichkeiten & Betreuung vor Ort für optimale Lernbedingungen.
- Direkte Vernetzung mit deutschen Unternehmen für Praktika & langfristige Stellen.
Das Konzept ist skalierbar – nach NAMBRIDGE sollen weitere Ausbildungszentren folgen!



Jetzt Teil von NAMBRIDGE werden!
Unternehmen: Sichern Sie sich frühzeitig Fachkräfte für Ihr Unternehmen.
Investoren & Förderer: Unterstützen Sie ein nachhaltiges Bildungsprojekt mit Zukunft.
Institutionen & Bildungspartner: Helfen Sie uns, Ausbildung international neu zu denken.